Aufgaben des AStA
Der AStA vertritt die Studierendenschaft. Er führt die Beschlüsse des Studierendenparlaments aus und ist ihm dafür rechenschaftspflichtig. Als ausführende Ebene der studentisches Selbstverwaltung, stellt der AStA die direkte Vertretung der Studierenden dar. Neben kulturellen und sportlichen Veranstaltungen, setzt sich der AStA für politischen Diskurs und Gleichstellung ein.
Der AStA führt in eigener Verantwortung, innerhalb der Richtlinien des Studierendenparlaments, die laufenden Geschäfte der Studierendenschaft aus. Weiterhin ist der Vorstand in allen Angelegenheiten um größtmögliche Transparenz bemüht. MitgliederDas Studierendenparlament wählt auf seiner konstituierenden Sitzung den Vorstand des AStA.
Anschließend wählt das Studierendenparlament auf Vorschlag der Vorsitzenden des AStA einzeln die Referentinnen und/oder Referenten des AStA. Die Amtszeit der Mitglieder beginnt mit ihrer Wahl durch das Studierendenparlaments und endet in der Regel mit der Neuwahl im Rahmen der Wahlen zur studentischen Selbstverwaltung. Der AStA der Hochschule für Gesundheit hat neben dem Vorstand unterschiedliche Referate. Dazu gehören aktuell:
Jedes Referat wird von einer/m Verantwortlichen geleitet, die/der für ein Jahr in das Amt gewählt wird. Jedes Referat hat seinen eigenen Tätigkeitsbereich, den ihr auf den folgenden Seiten nachlesen könnt. Da der AStA der Hochschule für Gesundheit mit momentan 8 Mitgliedern recht klein ist, stehen alle Referenten und der Vorstand in einem engen Kontakt und unterstützen sich bei ihren jeweiligen Tätigkeiten. Wir freuen uns immer über Mitstreiter*innen! Jede*r ist herzlich willkommen bei uns mitzumachen. Dafür braucht ihr nicht Mitglied des Studierendenparlaments oder des AStA sein! Schreibt einfach eine E-Mail an den Referatsverantwortlichen. |
Foto: 05/2022 von links: Josephine Hatting, Isabella Brand, Svenja Gallasch, Nadine Kowolik, Chiara Hartmann, Svea-Marie Hinners. Nicht auf dem Bild: Lena Scheu, Anabelle Götzen, Jessica Grigori-Roth, Sahra Khattab, Lucie Kloß, Aiko Völker, Jana Bichmann, Cara Anderson, Frieda Althaus
Foto: 09/2021 von links: Michelle Hoffmann, Jessica Grigori-Roth, Leonie Domenik, Lena Scheu, Lena-Louisa Minge, Jospehine Hatting, Jana Bichmann, Franziska Müller, Isabella Brand, Anabelle Götzen, Cara Anderson. Nicht auf dem Bild: Fabian RöhrigFoto: 11/2019 Von links: Eva-Christin Horst (2. Vorsitzende), Leonie Zander (Finanzreferentin), Jessica Grigori-Roth (Kassenverwalterin), Christin Stormer (1. Vorsitzende), Alexandra Röttele (Referat studentisches Leben), Fabian Röhring (gleichberechtigte Teilhabe) und Annika Benner (Referat Öffentlichkeitsarbeit)
![]() Foto: 12/2018. von links Eva-Christin Horst (Referat Kassenwart), Sophia Müller (Finanzreferentin), Katharina Scholl (Referat Datenschutz und Projektaufgaben), Alexandra Röttele (Referat studentisches Leben), Jiaqi Zeng (Referat Öffentlichkeitsarbeit), Ronja Bischoff (2. Vorsitzende), Christin Stormer (Referat gleichberechtigte Teilhabe), Leonie Zander (3. Vorsitzende), Pia Eikelmann (1. Vorsitzende) und Robert Rogalla (Referat Hochschulspolitik)
![]() Foto: 01/2018. Von links Lena Minge (Vorsitzende), Anne Dworog (Öffentlichkeitsarbeit), Julia Wikert (1. stellv. Vorsitzende), Valerie Kowalczyk (Gleichberechtigte Teilhabe),Natalie van Wiltenburg (Projektaufgaben), Leonie Zander (Hochschulpolitik), Ronja Bischoff (stud. Leben), Julian Amtenbrink (2. stellv. Vorsitzender); auf dem Foto fehlt Janine Wilken (Finanzen)
|